Die Hemiole
Als Hemiole bezeichnet man eine durch Überbindung erreichte gleichmäßige Verschiebung der Akzente innerhalb einer Taktart, durch die für kurze Zeit sozusagen eine neue Taktart entsteht.
Das Beispiel steht im 3/4-Takt. Im ROT markierten Bereich (Hemiole) entsteht innerhalb des normalen Taktgefüges (GRÜN) kurzzeitig ein anderes, indem der 3. Taktschlag von Takt 2 zum 1. Schlag von Takt 3 übergebunden wird. So ergibt sich ein "eingebetteter" 3/2-Takt.
