Literaturbeispiel: 1. Satz aus der Klaviersonate op.2, Nr.1, f-moll
von Ludwig van Beethoven

Der erste Satz der Klaviersonate op.2, Nr.1, f-moll von Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) ist, ganz dem Schema der klassischen Sonate verpflichtet, in der Sonatenhauptsatzform komponiert.

Exposition: T.1 - T.48,
Durchführung: T.49 - T.100
Reprise: T.101 - T.145
Coda: T.146 - T.152.

Exposition

Interessant ist, wie Beethoven die Gegensätzlichkeiten zwischen dem ersten (T.1 - 8) und dem zweiten (Auftakt zu T.21 - T.28, 1. Viertel) Thema erreicht.

Motiv des 1. Themas (Auftakt zu T.1 - T.2):

Placeholder image

Motiv des 2. Themas (Auftakt zu T.21 - T.22):

Placeholder image

Ein Vergleich der beiden Themenmotive zeigt, dass es ebenso viele Gemeinsamkeiten (grün) wie Unterschiede (rot) gibt.

Beiden gemein sind der Auftakt, der jeweils am Beginn erklingende gebrochene Akkord (in der Analyse: Teilmotiv a), der punktierte Rhythmus (blau) am Ende (In der Analyse: Teilmotiv b) und die Tonwiederholungen in der Begleitung.

Die Unterschiede liegen in der Bewegungsrichtung der Akkordbrechung (in der Analyse: Teilmotiv a Umk.) und des punktierten Rhythmus' (in der Analyse: Teilmotiv b Umk.) (1. Thema aufwärts - abwärts, 2. Thema abwärts - aufwärts),
in der Artikulation der Akkordbrechung (1. Thema staccato, 2. Thema legato)
und in der Harmonisierung (1. Thema: Tonika der Grundtonart [Moll] vorherrschend, Konsonanz, 2. Thema: Dominante der Paralleltonart [Dur] vorherrschend, starke Dissonanz).

Die Themen bestehen letztlich aus den gleichen Elementen. Diese werden nur unterschiedlich verwendet. Durch die Gemeinsamkeiten werden die Unterschiede deutlicher, als wenn es gar keine Gemeinsamkeiten gäbe. Diesen Kunstgriff verwendet Beethoven sehr oft.

Die strukturellen Unterschiede haben ihre Auswirkungen auf die Aussage (sonst wären sie schließlich überflüssig): Während das erste Thema sehr entschlossen, fast trotzig wirkt und in eine pathetisch gestellte Frage mündet (T.7/8), hat das zweite Thema etwas von banger Unsicherheit. Die "Unsicherheit" des zweiten Themas wird dadurch hervorgehoben, dass die Tonika (As-dur) nur kurz angedeutet wird und das auch nur als Quartsextakkord.

Die Modulation von f-moll (Grundtonart, 1. Thema) nach As-dur (Tonikaparallele, 2. Thema) erstreckt sich vom Auftakt zu T.9 bis T.20 und enthält die im Kapitel über die Sonatenhauptsatzform erwähnte "Doppelpunktwirkung" (T.16 -20), die das zweite Thema vorbereitet.

Placeholder image

Die mehrfache Wiederholung der "freundlichen" Subdominant-Doppeldominant-Dominant-Harmonisierung (in der Grafik oben jeweils rot markiert) lässt Hoffnung auf eine Antwort der vom ersten Thema gestellten Frage aufkommen. Diese Hoffnung wird vom "bangen" zweiten Thema nicht erfüllt.

Die Weiterführung des zweiten Themas (T.26ff) wirkt mit seinem eigenen Motiv (rot) "ratlos":

Placeholder image

Nach und nach steigert sich das Geschehen zu einem Seitengedanken, mit dessen Erklingen die Tonikaparallele zum ersten Mal sicher erreicht scheint.

Placeholder image

Jubelnd verbindet dieser Seitengedanke scheinbar die gegensätzlichen Charaktere der beiden Themen, indem er Elemente des ersten Themas (aufwärts gerichtete Akkordbrechungen) und des zweiten Themas (abwärts gerichtete Akkordbrechung) beinhaltet.

Wie ein expressiv-freudiges Resümee folgt die Schlussgruppe. Sie beendet die Exposition.

Placeholder image

Durchführung

Die folgende Durchführung (Auftakt zu T.49) beginnt mit dem ersten Thema in der Tonikaparallele As-dur. Wie am Beginn der Sonate wird dabei das Themenmotiv einmal in der Dominante wiederholt, allerdings fehlt bei der Wiederholung der gebrochene Akkord (Teilmotiv a). Dadurch erklingt der verzierte punktierte Rhythmus (Teilmotiv b) zweimal nacheinander. So entsteht der Eindruck einer gewissen Unbeschwertheit, ausgelöst durch das freundliche Ende der vorangegangenen Exposition.

Placeholder image

Durch die harmonische Wendung op.2, Nr.1, 1.Satz, Funktionsfolge in den Takten 52-54, die den vorangehenden Takten 49-51 entsprechen, wandelt sich die Unbeschwertheit zurück in die Dramatik vom Beginn des Satzes. Es wird deutlich: Das Problem ist nicht gelöst.

Placeholder image

In T.55 setzt das "bange" zweite Thema wieder ein. Obwohl eine Modulation bereits in T.52 begonnen hat, tritt erst von hier an der Vorgang der thematischen Arbeit in den Vordergrund, der für eine Durchführung charakteristisch ist. Von der Ausgangstonart As-dur geht der Weg über b-moll (T.55), und c-moll (T.63) zurück zur Haupttonart f-moll, deren Dominante in T.81 erreicht wird.

Interessant ist, wie ab dem Auftakt zu T.74 beide Teilmotive des zweiten Themas auf jeweils zwei synkopierte Töne reduziert werden (Teilmotiv a, Teilmotiv b). So wird eine starke rhythmische Kraft erzeugt und der Vorwärtsdrang verstärkt.

Placeholder image

Diese Steigerung gipfelt in den Takten 80/81, in denen die vier Akkorde in den Oberstimmen an die entsprechenden Akkorde der Begleitung des ersten Themas erinnern:

Placeholder image
Placeholder image

In T.81 ist mit der Dominante von f-moll (Grundtonart) ein hohes Spannungsniveau erreicht, auf dem das Geschehen bis T.94 verweilt ("Stehenbleiben auf der Dominante" : c im Bass). Nach den dramatischen Bewegungen der bisherigen Durchführung wirkt dieser Moment wie ein Zustand banger Erwartung.

Die Takte 95-100 führen hin zur Reprise und klären so die Unsicherheit.

Placeholder image

Reprise und Coda

Das erste Thema erklingt in der Haupttonart f-moll, vertraute Klänge des Sonatenbeginns lassen zunächst etwas Entspannung zu. Die unbeantwortete Frage, die vom ersten Thema schon am Anfang der Exposition gestellt wurde, erhält jedoch in der Reprise durch den veränderten Rhythmus der Begleitung in den Takten 105-108 einen entschlossenen Nachdruck, als ob der Erwartung Ausdruck verliehen werden soll, dass durch die Geschehnisse der Durchführung nun eine Antwort möglich geworden sei.

Placeholder image
Placeholder image

Die Einrichtung (Auftakt zu T.109-T.119), die formal der Modulation in der Exposition entspricht, hat hier keinerlei hoffnungsvollen Ausdruck mehr und lässt erahnen: Das zweite Thema, das ab T.119 nun in der Tonika erklingt, wirkt nun eher wie eine Bestätigung der Aussage der Exposition und nicht wie eine Auflösung des Problems.

Placeholder image

Alles, was folgt, hat die gleiche Wirkung: nämlich die, sich damit abzufinden, dass es die ersehnte freundliche Lösung nicht geben wird. Erreicht wird das damit, das alle Elemente nun in der Tonika und nicht wie in der Exposition in der Tonikaparallele erklingen.

Zum Abschluss bestätigt die Coda mit entschlossenen Akkorden, die den beiden Schlussakkorden der Exposition entlehnt sind, die Aussage der Reprise.

Placeholder image

Grafische Zusammenfassung:

Placeholder image

(Hier kann diese Analyse als PDF heruntergeladen werden.)