Wann werden nichtreine Intervalle vermindert oder übermäßig?
Als Beispiel dient hier eine große Sexte:
![Placeholder image](../../Grafiken/Intervalle/Intervalle26.png)
Wenn hier vor das h' " ein Be oder vor das d' ein Kreuz gesetzt wird, entsteht zunächst eine kleine Sexte:
![Placeholder image](../../Grafiken/Intervalle/Intervalle27.png)
Erst wenn noch ein entsprechendes Versetzungszeichen dazukommt, entsteht eine verminderte Sexte.
![Placeholder image](../../Grafiken/Intervalle/Intervalle28.png)
Eine verminderte Sexte
![Placeholder image](../../Grafiken/Intervalle/Intervalle29.png)
Klingt wie eine reine Quinte
![Placeholder image](../../Grafiken/Intervalle/Intervalle03.png)
Jeder alterierte Ton kann mehrere Namen haben, je nachdem, ob er mit einem Kreuz durch Erhöhung oder mit einem Be durch Erniedrigung erreicht wurde.
![Placeholder image](../../Grafiken/Popup/Enharm01.png)
Auch ein Ton, der auf der Klaviertastatur wie ein Stammton aussieht, kann durch Alteration entstehen. An den Stellen, wo zwei weiße Tasten aufeinander folgen:
![Placeholder image](../../Grafiken/Popup/Enharm02.png)
Oder durch Doppelalteration:
![Placeholder image](../../Grafiken/Popup/Enharm03.png)
![Placeholder image](../../Grafiken/Popup/Enharm04.png)
Zur Anschauung hier das Tastenbild:
![Placeholder image](../../Grafiken/Popup/EnharmVerwTasten.png)
Um die Beispiel-Sexte übermäßig zu machen, genügt eine Erhöhung des h' der eine Erniedrigung des d', weil die Sexte d' - h' schon groß ist.
![Placeholder image](../../Grafiken/Intervalle/Intervalle30.png)
Eine übermäßige Sexte
![Placeholder image](../../Grafiken/Intervalle/Intervalle31.png)
Klingt wie eine kleine Septime
![Placeholder image](../../Grafiken/Intervalle/Intervalle32.png)
![Placeholder image](../../Grafiken/Intervalle/Intervalle33.png)