Wann werden reine Intervalle vermindert oder übermäßig?
Als Beispiel dient hier eine reine Quinte.
Wenn eine ihrer Töne mit einem Vorzeichen verändert (alteriert) wird, "Quinten"- Charakter.
Wird das a' mit einem B-Versetzungszeichen tiefalteriert, entsteht eine verminderte Quinte:
Der gleiche Effekt wird erreicht, wenn das d' mit einem Kreuz hochalteriert wird,
denn beide Male wird die Quinte "enger" gemacht:
Werden beide Versetzungszeichen wie oben gleichzeitig angewendet, so entsteht eine doppelt verminderte Quinte:
Das Doppelt-Verminderte wird auch dadurch erreicht, wenn jeweils nur ein Ton mit zwei gleichen Versetzungszeichen versehen wird, da ja jedes mal das Intervall zweimal eine Verkleinerung erfährt:
Eine doppelt verminderte Quinte:
klingt wie eine reine Quarte:
Jeder alterierte Ton kann mehrere Namen haben, je nachdem, ob er mit einem Kreuz durch Erhöhung oder mit einem Be duch Erniedrigung erreicht wurde.
Auch ein Ton, der auf der Klaviertastatur wie ein Stammton aussieht, kann druch Alteration entstehen. An den Stellen, wo zwei weiße Tasten aufeinander folgen:
Oder durch Doppelalteration:
Zur Anschauung hier das Tastenbild:
So, wie eine Quinte "verengt" also vermindert werden kann, ist es auch möglich, sie zu "erweitern". Dann ist die Quinte übermäßig.
Eine übermäßige Quinte:
klingt wie eine kleine Sexte:
Eine doppelt übermäßige Quinte:
klingt wie eine große Sexte: