Die Hauptfunktionen in Dur
In C-dur liegen die drei Hauptdreiklänge auf dem "c", dem "f" und dem "g":

Ordnet man die drei Hauptdreiklänge so an, dass der Durakkord auf dem "f" unter dem C-dur-Akkord und der Dur-Akkord auf dem "g" über diesem zu liegen kommt, dann sind die Akkorde F - C und C - G jeweils eine Quinte voneinander entfernt: Man sagt dann, sowohl die Akkorde F - C als auch C - G sind quintverwandt. Die Quintverwandtschaft ist das wichtigste Verwandtschaftsverhältnis für diejenige Musik, auf die die Stufen- und die Funktionstheorie anwendbar ist.

Der zentrale Akkord ist der Akkord über dem Grundton. Seine Funktion ist es, die Tonalität des Musikstückes hörbar festzulegen: Alle Noten werden in Bezug auf diesen Akkord gehört.
Der Name dieser Funktion ist TONIKA (abgekürtzt: T ).
Der zweitwichtigste Akkord ist der mit der Tonika aufwärts quintverwandte. Sein Terzton ist der Leitton der Grundtonart. Seine Funktion ist es, die Tonika vorzubereiten, d.h. im Normalfall
Der Name dieser Funktion ist DOMINANTE (abgekürzt: D ).
Fehlt noch der Akkord, der abwärts mit der Tonika quintverwandt ist. Seine Wirkung ist deutlich schwächer als die der Dominante. Er kann die Tonika vorbereiten, da er aber nicht den Leitton beinhaltet, muss diese nicht so zwingend folgen wie bei der Dominante.
Der Name dieser Funktion ist SUBDOMINANTE (abgekürtzt: S ).
Diese drei Funktionen sind die Hauptfunktionen einer Tonart.
Da in den Hauptfunktionen alle Töne der zugehörigen Tonleiter vorkommen, kann man mit ihnen auch jeden Tonleiterton harmonisieren.
G-dur
(fis):
T = G, S = C, D = D

Es-dur
(b, es, as):
T = Es, S = As, D = B

H-dur
(fis, cis, gis, dis, ais):
T = H, S = E, D = Fis

Auf keinen Fall dürfen die Vorzeichen der Tonart bei den einzelnen Akkorden vergessen werden !
B-dur
(b, es):
T = B, S = Es, D = F

D-dur
(fis, cis)
T = D, S = G, D = A

Fis-dur
(fis, cis, gis, dis, ais, eis):
T = Fis, S = H, D = Cis

E-dur
(fis, cis, gis, dis):
T = E, S = A, D = H

As-dur
(b, es, as, des)
T = As, S = Des, D = Es

A-dur
(fis, cis, gis):
T = A, S = D, D = E
